
Unsere Unternehmensgeschichte
2023
Stärkung der Marke
Das Unternehmen erneuert seinen gesamten Markenauftritt. Dazu werden das Firmenlogo überarbeitet, Produkt- und Imagebroschüren erneuert und ein komplett neuer Internetauftritt erstellt.
2016
Anteilsübernahme
Die UCB (United Cast Bar Ltd.) wird mehrheitlicher Anteilseigner am Unternehmen, nachdem ein erster Teil der Anteile bereits 1998 von Vald. Birn DK übernommen wurde. Die Zusammenarbeit erleichtert den Zugriff auf zwei der größten Strangguss-Gießereien Europas. Schulenburg ist nun noch einmal mehr in der Lage, individuelle Wünsche nach verschiedenen Güten unkompliziert zu erfüllen.
1995
Zertifizierung nach ISO 9001
Schulenburg wird erstmalig nach ISO 9001 zertifiziert. Seit 1995 wird diese Zertifizierung in jährlichen Überwachungsaudits durchgängig erneuert, sodass Schulenburg bis heute erfolgreich zertifiziert ist.
1984
Eröffnung des Standorts WIlnsdorf
In Wilnsdorf wird ein zweiter Standort gegründet und eine Fertigung aufgebaut. Der neue Standort übernimmt bis heute als Kernaufgabe die Verarbeitung von Strangguss.
1970
Strangguss
Anfang der 1970er Jahre nimmt Schulenburg als eines der ersten Unternehmen Stranggussprodukte in sein Lieferportfolio auf.
1894
SChulenburg wird Namensgeber
Im Handelsregister wird erstmals der Name Wilhelm Schulenburg eingetragen. Diesen Namen trägt das Unternehmen bis heute.
1867
Gründung
In Wuppertal wird durch August Klug und Ferdinand Halbach eine Eisenwaren-Großhandlung gegründet. Damit wird der Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt.